Russian Português Chinese Japanese Español Français English 


Assets sind die Basis für Ihre Organisation. 

Ein kontrolliertes Management optimiert Kosten und Risiken, ermöglicht zeitnahe und faktenbasierte Entscheidungen und liefert einen Mehrwert bei der Erreichung Ihrer Ziele.

Was ist Asset Management?

Asset Management koordiniert die finanziellen, operativen, Instandhaltungs-, Risiko- und anderen assetbezogenen Aktivitäten einer Organisation, um mehr Wert aus ihren Assets zu generieren. Dieser internationale Standard fokussiert sich auf das Management physischer und immaterieller Assets.

Was ist die ISO 55001?

ISO 55001 definiert die Anforderungen an ein Managementsystem für das Asset Management („AM-Managementsystem“).

Das Managementsystem nach ISO 55001 bietet einen Rahmen für das Einführen von Richtlinien, Zielen, Prozessen und der Steuerung des Asset Managements und unterstützt das Erreichen der strategischen Ziele eines Unternehmens. ISO 55001 verwendet einen strukturierten, effektiven und effizienten Prozess, der die kontinuierliche Verbesserung und kontinuierliche Wertschöpfung durch das Management von assetbezogenen Kosten, Leistungen und Risiken fördert. ISO 55000 und ISO 55002 ergänzen ISO 55001, indem sie den Überblick, die Grundsätze und die Terminologie (ISO 55000) sowie Leitfäden für ihre Umsetzung (ISO 55002) bieten.

Diese Norm konzentriert sich auf die Notwendigkeit eines Managementsystems und spezifiziert daher keine finanziellen, buchhalterischen oder technischen Anforderungen für das Management bestimmter Asset-Typen.

Warum ist die ISO 55001 wichtig?

Konformität mit der Norm ISO 55001 kann Organisationen unterstützen, die eine Kultur der proaktiven, kontinuierlichen Verbesserung anstreben, und kann die Effektivität und Effizienz einer Organisation bei der Realisierung einer höheren Wertschöpfung aus ihren Assets steigern. Sie spiegelt die neuesten Erkenntnisse und Best Practices im Asset Management wider.

Die Entwicklung und Implementierung eines Asset-Management-Frameworks auf der Grundlage der Norm ISO 55001 zeigt internen und externen Stakeholdern (z.B. Regulierungsbehörden, Kunden, Versicherer), dass die Organisation ihre Performance, Risiken und Kosten auf sehr effektive und effiziente Weise managt.

Die weltweit anerkannte Managementnorm ISO 55001 bietet Unternehmen eine gemeinsame Sprache und einen soliden Entscheidungsrahmen, der eine einheitliche Vorgehensweise im Bereich des Asset Managements ermöglicht. Sie ist mit anderen ISO-Managementnormen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 31000 abgestimmt und kann zur Entwicklung eines kohärenten Satzes von Managementpraktiken in allen Aspekten der Geschäftstätigkeit einer Organisation beitragen.

Hauptvorteile der Einführung der ISO 55001

  • Performancesteigerungen: Ein effektives und effizientes Management von kurz- und langfristigen Chancen verbessert die Nachhaltigkeit, sodass die Organisation die Erwartungen der Stakeholder an die Performance und soziale Verantwortung dauerhaft erfüllen oder sogar übertreffen kann.
  • Kosteneinsparungen: Ein AM Managementsystem ermöglicht einen verbesserten Return on Investment und verbesserte Kosteneinsparungskennzahlen, ohne die kurz- oder langfristige Performance der Organisation zu opfern. Darüber hinaus steigert es den Wert des Assets, um das Gesamtergebnis zu verbessern.
  • Risikomanagement: Die kontinuierliche Überprüfung von Prozessen, Verfahren und der Asset-Performance ermöglicht fundierte Managemententscheidungen, welche Kosten-, Risiko- und Performancedaten ausgleichen, um die Effizienz und Effektivität der Organisation zu verbessern.
  • Sicherstellung des Geschäftswachstums und der Unternehmensverbesserung: Ein robustes AM Managementsystem unterstützt Verbesserungen durch formale, kollaborative, priorisierte und koordinierte Implementierungspläne, die es der gesamten Organisation ermöglichen, die Ziele und Verpflichtungen zu kommunizieren und zu verstehen.
  • Verlässliche Entscheidungsfindung: Die Implementierung eines AM Managementsystems fördert eine zuverlässige Entscheidungsfindung für die Entwicklung, Koordination und Steuerung von assetbezogenen Aktivitäten. Sie richtet diese Aktivitäten auch an den organisatorischen Kernzielen aus.
  • Stärkung des Vertrauens der Stakeholder durch Konformität und verbesserte Reputation: Die Verwendung der Norm ISO 55001, die auf den Leitfäden der ISO 55002 basiert, unterstützt eine klare Leitlinie und Strategie, die das AM Managementsystem aufrechterhält und kontinuierlich verbessert und die Ausrichtung auf andere Managementsysteme demonstriert.

Folgen Sie diesem link für Fallstudien, die die Vorteile der Einführung von ISO 55001 aufzeigen.

Ist ISO 55001 für mich geeignet?

Alle anlagenintensiven Organisationen, ob öffentlich oder privat, mit entweder materiellen oder immateriellen Assets, können von der Verwendung der ISO 55001 profitieren. Insbesondere Organisationen, die den Wert ihrer Assets steigern wollen, oder Organisationen, die Assets von einem Kunden managen, können ein AM Managementsystem wirksam einsetzen, das den internationalen Standards entspricht. Beispiele solcher Organisationen umfassen:

  • Infrastruktur- und Industriesektoren (Energie – Erzeugung, Übertragung und Verteilung, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Telekommunikation, Eisenbahnen, Stadtverkehr....)
  • Infrastrukturorientierte "öffentliche Dienste" (Flughäfen, Krankenhäuser, Straßen....)
  • Alle Wirtschaftssektoren, in denen Produktion oder Dienstleistungen von staatlichen Stellen reguliert werden.
  • Kapitalintensive Industrien und Unternehmen mit hoher Wertschöpfung (Bergbau, Petrochemie, Verarbeitendes Gewerbe....)
  • Immobiliensektor (Wohnen, Gewerbe, Kultur....)
  • Dienstleistungsunternehmen (Software, Beratung, Professional Services....)

Wer muss beteiligt werden?

Asset Management ist jedermanns Geschäft und umfasst Design und Entwicklung, Vertragsmanagement, Beschaffung, Lieferkette, Betrieb, Instandhaltung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kundenservice, Personalwesen, Risiko, Dokumenten- und Datenkontrolle, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt, Recht, Finanzen, geistiges Eigentum und mehr. Ein AM Managementsystem entwickelt eine kollaborative und interaktive Beziehung zwischen diesen Disziplinen.

Auditierung nach ISO 55001

Benötigen Sie Beratung zur Auditierung nach ISO 55001?

Eine wichtige Norm, auf die Sie sich beziehen sollten, ist die ISO 19011:2018 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen. Beachten Sie auch, dass die ISO 17021-5 Konformitätsbewertung - Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren die Kompetenzanforderungen für die Auditierung und Zertifizierung von Asset-Management-Systemen hervorheben.


Erreichen der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

UN Sustainable Development Goals

Ein gutes Asset Management ist ein Schlüsselfaktor für Organisationen, die zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) beitragen wollen. Dieser Artikel veranschaulicht, wie das Asset Management direkt zu sieben der SDGs beiträgt.. 


Wer sind wir?

Wir sind das ISO Technical Committee for Asset Management Systems und verantwortlich für die Entwicklung der Normenfamilie ISO 55000. Diese Standards definieren gute Praktiken im Asset Management und Anforderungen an ein Managementsystem. Die Normen gelten für alle Arten von Assets und für alle Organisationen.

TC251 TeamUnsere Mission

  • Die Vorteile des Asset Managements extern und intern zu verbreiten
  • Feedback aufzunehmen und die Disziplin des Asset Managements weiter zu entwickeln
  • Neue Produkte zu entwickeln und auszurichten, um das Verständnis von Asset Management zu verbessern und zu erweitern

Einführung in die ISO 55000-Reihe
von Annette Kämpf-Dern

Annette Intro DE LR.mp4

Erfahren Sie mehr über ISO 55001

Wir sind bestrebt, das große Wissen, das bereits im Bereich Asset Management vorhanden ist, zu erweitern. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Veröffentlichungen, die bereits in deutscher Sprache verfügbar sind, finden Sie am Ende dieser Seite.

Unsere Produkte

ISO 55000:2014
Asset management – Übersicht, Leitlinien und Begriffe

ISO 55001:2014
Asset management – Managementsysteme – Anforderungen

ISO 55002:2018
Asset Management – Guidelines for the application of ISO 55001

ISO/TS 55010:2019
Asset Management – Guidance on the alignment of financial and non-financial functions in asset management

Diese Normen sind derzeit in den Sprachen Englisch, Französisch, Chinesisch, Deutsch, Niederländisch, Farsi, Finnisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Schwedisch verfügbar.

Kaufen der ISO 55000 Normenreihe

ISO Standards werden durch die nationale Normungsorganisationen und direkt von ISO (nur für Englisch und Französisch) vertrieben.

Zugehörige ISO Seiten

Our page on ISO.org

ISO’s journal “ISO Focus”

What is "certification" to management system standards

Who develops ISO standards?

Wer entwickelt die ISO 55001?

ISO/TC 251 Members

Ein internationales branchenübergreifendes Expertengremium namens ISO/TC 251 hat die aktuellen Normen erstellt und arbeitet heute daran, die Verbesserungen für die Zukunft fortzusetzen. Delegationen von mehr als 30 nationalen Normungsgremien trugen zu den Normen bei, und viele Interessenvertreter verschiedener Asset-Management-Institute, Beiräte und Verbände nehmen auch heute noch teil.

Woran arbeitet TC 251?

Asset Management ist eine sich schnell entwickelnde Disziplin und TC 251 sammelt Feedback, um die Normenreihe ISO 5500x zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Werden Sie Mitglied im TC 251

Alle Experten im Asset Management sind herzlich eingeladen, sich unserer Gruppe anzuschließen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und zukünftige Standards mitzugestalten. Wenden Sie sich an Ihre nationale Normungsorganisation,die Sie durch den Prozess führen wird.

Veröffentlichungen

TC251 ist dabei, Leitfäden zu entwickeln, die spezifische Aspekte der ISO 55000-Normenreihe klären und weiter dokumentieren. Artikel in deutscher Sprache werden im Folgenden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.

Die neue ISO 55002:2018 Download

Erreichen der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung Download

Warum „Alignment“ im Asset Management? - Erzielen Sie durch Alignment von finanziellen und nichtfinanziellen Funktionen höheren Nutzen für Ihre Organisation Download

Wie erreicht man „Alignment“ im Asset Management? - Erzielen Sie höheren Nutzen für Ihre Organisation, indem Sie finanzielle und nichtfinanzielle Funktionen aufeinander abstimmen Download

Mehrwerte durch das ISO 55001 AM-Managementsystem Download

Management von Assets im Kontext des Asset Managements Download

ISO 55001 - Briefing Note Download

Fallstudien

Nachfolgend finden Sie eine Liste von Fallstudien in deutscher Sprache rund um die Einführung der ISO 55001. Wir sind immer daran interessiert, mehr Beiträge zu erhalten - bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie zu dieser Seite beitragen möchten.

Alpiq - Management von Wasserkraftwerken Download

MITNETZ - Asset-Management nach ISO 55001 als Wettbewerbsfaktor Download